Projekt QUALIST - Verbesserung der Lebensqualität in Kleinstädten
Projektdauer: 1.7.2010 - 30.6.2013
Dieses Projekt Nr. 2CE179P4 wird durch das Programm "Central Europe" durchgeführt und aus dem "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" kofinanziert.
Lead Partner: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Projektpartner:
Sachsen: Landratsamt des Vogtlandkreises, Stadtverwaltung Oelsnitz, Stadtverwaltung Adorf, Zweckverband Verkehrsverband Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON)
Niederösterreich: Vereinigung Interkomm Waldviertel (50 Gemeinden), Stadtgemeinde Horn, Gemeinde Sankt Martin, Niederösterrreichische Landesregierung Abt. RU7 Gesamtvekehrsangelegenheiten
Tschechische Republik: Euroregion Silva Nortica, A.R.D. Central s.r.o.
Assoziierter Partner: Gemeinde Slavonice
Flugblätter mit grundlegenden Informationen über das Projekt sind hier enthalten:
Ziele des Projektes:
Elf Partner aus Österreich, Tschechien und Deutschland suchen im Rahmen des Projektes „Mehr Lebensqualität in Kleinstädten – QUALIST“ Lösungen und Ideen, um auf negative Auswirkungen des demografischen Wandels zu reagieren und die Lebensqualität in Kleinstädten zu erhöhen.
Projektaktivitäten:
Arbeitspaket 3: Demographie-orientierte Revitalisierung von Kleinstadtzentren
- Entwicklung und Umsetzung von Lösungen zur Steigerung der Attraktivität von Kleinstadtzentren in ländlichen Regionen.
- Entwicklung eines Konzepts „Vision mitteleuropäische Kleinstadt 2020“ unter Beachtung der demographischen Entwicklung (Infrastruktur, Servicevielfalt, Mehrgenerationenhauskonzepte usw.).
- Vorinvestitionsaktivitäten für die Revitalisierung der Zentren von Horn (A), St. Martin (A), Adorf (D), Oelsnitz (D), Slavonice (CZ, assoziierter Partner).
- Identifikation und Entwurf weiterer Projekte in den Partnerregionen.
Arbeitspaket 4: Demographie-orientierte Mobilitätskonzepte für Kleinstädte
- Zielgruppenorientierte Angebote und innovative Betriebsabläufe im öffentlichen Verkehr (basierend auf ersten Erfahrungen in Sachsen).
- Modell eines Mobilitätszentrums für mitteleuropäische Kleinstädte.
- Ausarbeitung eines „Mobilitätskonzepts mitteleuropäischer Kleinstädte 2020“ (unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus den Projektpartnerregionen).
- Pilotprojekt: Mobilitätszentrum Waldviertel (Niederösterreich).
Arbeitspaket 5: Lokales Informations- und Präsentationssystem
- Entwicklung und Implementierung von Präsentationswerkzeugen zur Verbesserung der Information und Bewusstseinssteigerung der Zielgruppen über Vorteile und Potentiale der Lebensqualität in Kleinstädten.
- Implementierung und Erweiterung des lokalen Informationssystems (WohnWEB 2.0).
- Implementierung des Modells „Botschafter der Kleinstadtregionen“.
- Qualifizierung der Mitarbeiter der lokalen Gemeinden und Städte.
Projektoutputs:
3.1.4 Statustbericht - Evaluierung und Einbindung der Regionaldate
4.1.4 Statusbericht - Mobilität in kleinen Städten und deren Umland in den Regionen der Projektpartner
Pilotprojekt: Grenzüberschreitende Mobilitätszentrale Waldviertel-Südböhmen - nähere Informationen finden Sie unter: http://www.n-mobil.at/?cat=74 oder www.qualist.eu
Weitere Projektoutputs finden Sie in die Bibliothek des Programms Central Europe hier.
Newsletter:
Nr. 01 Januar / 2011
Nr. 02 Juni / 2011
Nr. 03 Dezember / 2011
Nr. 04 Juni / 2012
Nr. 05
Durchgeführten Aktionen:
2010
26.08.2010 Eröffnungssitzung zum Projekt QUALIST, Dresden (DE)
23.11.2010 Konferenz zum Projekt, Děčín (CZ)
14.12.2010 Verhandlung der Managersgruppe, Zlatníky - Prag (CZ)
2011
07. 02. 2011 Verhandlung mit PP10 A.R.D. Central, Zlatníky - Prag (CZ)
11. 03. 2011 Verhandlung mit PP10 A.R.D. Central und mit der Gesellschaft JIKORD, Budweis (CZ)
14.-16.03.2011 Treffen der Projektpartner, Horn (AT)
16. 06. 2011 Regionaler Workshop zum Output 3.2.3, Suchdol nad Lužnicí (CZ)
29. 06. 2011 Regionaler Workshop zum Output 3.1.3, České Velenice (CZ)
12.-14.09.2011 Treffen der Projektpartner, Zittau (DE)
13. 10. 2011 Sitzung zur Mobilitätszentrale in Waldviertel, Zwettl (AT)
24. 11. 2011 Sitzung zur Mobilitätszentrale in Waldviertel, Hluboká n/Vl (CZ)
24.-25.11.2011 Internationale Midterm-Konferenz, Hluboká nad Vltavou - Einladung, Präsentationen, Pressebericht
15. 12. 2011 Regionaler Workshop zum Output 3.3.3, Slavonice (CZ)
2012
08. 02. 2012 Regionaler Workshop zum Output 4.3.3, České Budějovice (CZ)
29. 03. 2012 Partner-Meeting zu WP4, Jindřichův Hradec (CZ)
23.-25.04.2012 Treffen der Projektpartner, Vogtland (DE)
20. 07. 2012 Sitzung zur Thema Verkehr und Mobilitätszentrale WV-SB, Zwettl (AT)
21. 09. 2012 Tag der Waldviertel-Linie 2012, Dobersberg (AT)
26.-27. 09. 2012 Treffen der Projektpartner, Waldviertel (AT)
22.-23. 10. 2012 Messe EUREGIA, Leipzig (DE)
13. 12. 2012 Sitzung zur Organisation des PP-Meetings in Prag, Zlatníky (CZ)
2013
15.-16. 04.2013 Treffen der Projektpartner, Prag (CZ)